Die BCA Autoauktionen GmbH übernimmt seit 2006 auch die komplette Abwicklung des Re-Marketing für Ford-Fahrzeuge. Kommt es beim Transport der Fahrzeuge zu Beschädigungen, so werden diese als Reklamationen erfasst.
Hierbei mussten die BCA-Mitarbeiter nicht nur den Grund der Beschwerde sondern zudem alle Fahrzeugdaten manuell in eine Datenbank eintragen. Die Bearbeitung der daraus folgenden Schritte, z.B. die Information des zuständigen Transportversicherers gestaltete sich hierdurch umständlich und zeitaufwändig. Diesem Prozess gilt es mithilfe modernen Systemen zu ordnen und für Entlastung der Mitarbeiter zu sorgen.
Zur Umsetzung der Anforderungen von Ford und BCA erfolgte zunächst eine umfassende Ist-Analyse durch die CamData. Es wurde entschieden, die ursprüngliche Datenbank durch den S.P.O.C. als zentrales System abzulösen. Somit ist die Zuordnung einfacher, da es nur einen Anlaufpunkt im Unternehmen gibt.
Zunächst wurde ein Prozess entwickelt, der alle relevanten Fahrzeugdaten automatisiert einliest. Somit wird der Arbeitsschritt erheblich verkürzt. Des Weiteren wurden die Workflows so definiert, dass nach Aufnahme einer Reklamation sofort eine elektronische Schadensmeldung im vordefinierten Format an das zuständige Versicherungsunternehmen verschickt werden kann. Somit wurde eine Automatisierung der einzelnen Arbeitsschritte zur Prozessverkürzung eingebracht.
Dank der gemeinsam definierten Abläufe können seit Einsatz des S.P.O.C. deutlich mehr Vorgänge im selben Zeitraum abgearbeitet werden, bei gleich bleibendem Personaleinsatz.
Auch seitens der Versicherer betriebene der Aufwand zur Bearbeitung der Schadensfälle hat sich dank der strukturierten Meldungen erheblich reduziert.
Somit wurde das Projektziel durch Automatisierung der Arbeitsschritte bei gleichbleibendem Personalaufwand genau erfüllt. Die Mitarbeiter schaffen in gleichen Zeitraum mehr Arbeit als vorher womit der Prozess optimal vervollständigt wurde.
S.P.O.C.: Alle wichtigen Daten sofort im Blick