KI-Schulungen für Unternehmen

Jetzt auf die KI-Verordnung 2025 vorbereiten

Nutzen Sie unsere KI-Schulungen für Unternehmen, um sich auf die neue KI-Verordnung 2025 vorzubereiten. Lernen Sie, KI sicher und rechtskonform in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

KI-Schulungen für Unternehmen – Fit für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert den Unternehmensalltag rasant. Mit der neuen KI-Verordnung 2024 der EU müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie KI-Technologien rechtskonform einsetzen. Unsere praxisnahen Schulungen helfen Ihnen, Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen.

KI-Schulungen für Unternehmen –
Fit für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Die neue KI-Verordnung – was bedeutet sie für Ihr Unternehmen?

KI-Technologien wie ChatGPT und andere Automatisierungslösungen sind längst in Unternehmen angekommen. Sie steigern Effizienz, bergen aber auch rechtliche Risiken. Am 1. August 2024 trat die EU-KI-Verordnung in Kraft. Unternehmen müssen sich auf neue Regelungen einstellen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

 

In 7 Schritten zur rechtskonformen KI-Nutzung in Ihrem Unternehmen

  1. Bestandsaufnahme: Welche KI-Technologien nutzen Sie bereits?
  2. Risikoanalyse: Welche rechtlichen und ethischen Risiken bestehen?
  3. Schulung der Mitarbeitenden: Sensibilisierung für KI-Themen.
  4. Implementierung von Compliance-Richtlinien.
  5. Technische Anpassungen und Sicherheitsmaßnahmen.
  6. Regelmäßige Kontrolle und Updates.
  7. Dokumentation und Nachweise für rechtliche Sicherheit.

Jetzt unverbindlich informieren und Ihre KI-Schulung buchen!

Nutzen Sie unsere Expertise und bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf die KI-Verordnung 2025 vor.

Fordern Sie noch heute Ihr kostenloses Angebot an:


Lenny Scheiding -
IT-Security-Experte

Die EU-KI-Verordnung (KI-VO) ist ein neues Gesetz, das den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU reguliert. Ziel ist es, sichere und transparente KI-Systeme zu fördern und Risiken zu minimieren.

Die KI-VO betrifft nicht nur Entwickler von KI-Technologien, sondern auch Unternehmen, die KI im Arbeitsalltag nutzen – z. B. für Marketing, Kundenservice, Qualitätskontrolle oder HR.

 

Die Verordnung ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Unternehmen haben nun eine Übergangsfrist, um sich an die neuen Vorschriften anzupassen.

Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, müssen mit hohen Bußgeldern rechnen – bis zu 7 % des weltweiten Jahresumsatzes oder 35 Millionen Euro.

Nutzen Sie unser Angebots- oder Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an – wir beraten Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Schulungskonzept für Ihr Unternehmen.

Adresse

Eickener Straße 133
41063 Mönchengladbach

Telefonnummer

+ 49 (0) 21 61 18 58 580

Adresse

Eickener Straße 133
41063 Mönchengladbach

Telefonnummer

+ 49 (0) 21 61 18 58 580